Meddlerde 57: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Meddlerde
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Halbling mit Ballisten Bernd nähert sich
Halbling mit Ballisten Bernd nähert sich


Ariel schleicht zu Bartholomäus und wird da beinahe gefangen gehalten.
Ariel schleicht zu Bartholomäus und wird da beinahe gefangen gehalten.  
 





Version vom 23. Februar 2024, 14:08 Uhr

Meddlerde 57
200px|alt=Meddlerde 57
Session #57
Protokoll vonUser:DM
Datum11.02.2024
In Character
Datum20.Septi, Abend 21.Septi, Morgen
OrteSistet irgendwo über Isgulder Territorium
EreignisseSprungpassage
Einordnung
Vorherige
Nächste
Meddlerde 56 Meddlerde 58


Dunkel wars, der Mond schien helle, als die Helden sich nach dem Kampf gegen den Vogel Roc wieder sammelten.

Halbling mit Ballisten Bernd nähert sich

Ariel schleicht zu Bartholomäus und wird da beinahe gefangen gehalten.



Kinski, erfüllt von einer aufregenden Neugierde, erklärte Malao und Xeada, dass eine besondere Auswahl von Gegenständen auf sie warte. Xeada nutzt die Gelegenheit um das schwarze Schwert welches er teuer bei Bartholomäus erstanden hatte auszutauschen. Tiefer in das Innere der Barke vorgedrungen und begleitet von dem Knarren alter Planken, erreichte Xeada den Haufen mit Waffen. Mangels Augenlicht, aber ausgestattet mit einem geschärften Sinn für das Besondere, begann er, unterstützt von Ariels vorangegangener Suche, die Waffen auf einem Haufen zu ertasten. Sein Gespür für Magie aktivierend – eine Fähigkeit, die blinde Abenteurer häufig meistern – ließ Xeada 'Detect Magic' wirken und führte daraufhin, fast schon routiniert, einen Wahrnehmungstest durch: Die Würfel rollten, ergaben 19, zuzüglich seiner weisen Modifikation von +2, resultierend in einer beeindruckenden 21. Geleitet von dieser Gabe, spürte Xeada etwas durch die Kälte, der Leidenschaft eines Suchenden entsprungen – "Das Isses", wie er es sagte. Ein Langschwert, das in seiner Hand außergewöhnlich geschmeidig lag und eine magische Aura verströmte, die kaltes Entzücken versprach. Gierig nach Wissen und der Bedeutung seines Fundes, wandte sich Xeada an Bartholomäus, den Betreiber des Basars. Der schillernde Händler erzählte, wie das Schwert einst in seinen Besitz gelangt war: Ein betrunkener Robbenfänger hatte es beim Glücksspiel eingebüßt, nachdem er es in einer kleinen Eisscholle treibend im Meer gefunden hatte und aus selbiger herauszog. Bartholomäus, zu viele Geschichten im Sinn, hatte schlichtweg vergessen, dass dieses Kleinod noch in seiner Sammlung schlummerte und bestätigte Xeada, dass er eine exzellente Wahl getroffen hatte. Umhüllt von einer Aura des Wunders und der Erwartung zog Xeada zusammen mit Kinski weiter zum Alchetechnikum bereit die Geschichte dieses Schwertes weiter zu erforschen.