Kraken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Meddlerde
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Der Kraken.png|mini]]
[[Datei:Der Kraken.png|mini]]
In der finsteren Welt des Mythischen und Unbekannten, da wo die grauen Nebel das Nordmeer in eine unheilvolle Wiege uralter Legenden verwandeln, erhebt sich die Geschichte einer Kreatur, die nur in den kühnsten Sagas Erwähnung findet. Sie ist eine Manifestation urzeitlicher Kraft und Magie, eine Schrecken erregende Erscheinung, die ihre Schatten über das Salzwasser wirft und jene, die ihrer Begegnen, in tiefe Abgründe des Grauens stürzt. Es ist keine geringere Kreatur als der legendäre Kraken – ein Monstrum von unermesslicher Größe, dessen bloße Präsenz das robusteste Herz erzittern lässt. Diese monströse Bestie treibt ihr Unwesen in den eisigen Wassern des Nordmeeres, verborgen in den dunkelsten Tiefen, bereit, mit ihren gewaltigen Tentakeln alles zu vernichten, was es wagt, ihre Stille zu stören. Diese Geschöpf, welches schon viele Meeresreisende in den eisigen Tiefen des Nordmeeres verschlingen sah, fand erstmalig seinen Widerpart in der Gestalt des sagenumwobenen Zwergenhelden, dessen Name noch auf den Zungen derer schwebt, die Mut und Tugend verehren – ([[Guldu Goldzahn]]). Dieser tapfere Streiter stellte sich dem Titan der Tiefsee, bewaffnet nichts weiter als mit hölzernen Schuhen, eine Ausrüstung, die in den Annalen der heroischen Kämpfe als unüblich verzeichnet ist. Doch mit Mut und Klugheit trieb Fjalar den leviathanischen Kraken in die Flucht und meißelte somit seine Heldentat in die ewige Steinplatte der Legenden. Erstmals erblickt wurde diese Bestie südöstlich der Provinz Eleutheria, als sich ihre riesigen Fänge an den Bug eines ächzenden Schiffes hefteten. Sie vermag es, die stärksten Schiffe als ihre Beute zu erkennen, sie zu umklammern und sie in perverse schwimmende Speicher ihrer zukünftigen Mahlzeiten zu verwandeln. Wer einmal in das Visier des Krakens gerät, für den singt das Schicksal oft sein letztes Lied. Die Besatzungen solcher Schiffe werden zu traurigen Fußnoten in den Chroniken der Seeleute – sie sind dem Untergang geweiht. Gelehrte und Magier haben sich im Laufe der Jahrhunderte bemüht, das Wesen dieser Kreatur zu erfassen. In der "Encyclopedia Magicka" verkünden die weisen Schriftgelehrten, dass nur eine Waffe, in der das Herzklopfen der Magie selbst verborgen liegt, in der Lage ist, dem Kraken auch nur eine Narbe zuzufügen. Nur jene, deren Waffen von den ältesten der Alchimisten und Zauberer geschmiedet und mit den seltensten Zaubersprüchen belegt wurden, können hoffen, dieser schaudererregenden Bestie Stand zu halten und vielleicht sogar zu triumphieren. So bleibt der Kraken eine ewige Erinnerung daran, dass trotz des Fortschritts und des Lichts der Vernunft, in den unerforschten Weiten unserer Welt immer noch Schrecken schlummern, die darauf warten, durch den Mut der Tapferen oder die Torheit der Narren geweckt zu werden.
In der finsteren Welt des Mythischen und Unbekannten, da wo die grauen Nebel das Nordmeer in eine unheilvolle Wiege uralter Legenden verwandeln, erhebt sich die Geschichte einer Kreatur, die nur in den kühnsten Sagas Erwähnung findet. Sie ist eine Manifestation urzeitlicher Kraft und Magie, eine Schrecken erregende Erscheinung, die ihre Schatten über das Salzwasser wirft und jene, die ihrer Begegnen, in tiefe Abgründe des Grauens stürzt. Es ist keine geringere Kreatur als der legendäre Kraken – ein Monstrum von unermesslicher Größe, dessen bloße Präsenz das robusteste Herz erzittern lässt. Diese monströse Bestie treibt ihr Unwesen in den eisigen Wassern des Nordmeeres, verborgen in den dunkelsten Tiefen, bereit, mit ihren gewaltigen Tentakeln alles zu vernichten, was es wagt, ihre Stille zu stören. Diese Geschöpf, welches schon viele Meeresreisende in den eisigen Tiefen des Nordmeeres verschlingen sah, fand erstmalig seinen Widerpart in der Gestalt des sagenumwobenen Zwergenhelden, dessen Name noch auf den Zungen derer schwebt, die Mut und Tugend verehren – ([[Guldu Goldzahn]]). Dieser tapfere Streiter stellte sich dem Titan der Tiefsee, bewaffnet nichts weiter als mit hölzernen Schuhen, eine Ausrüstung, die in den Annalen der heroischen Kämpfe als unüblich verzeichnet ist. Doch mit Mut und Klugheit trieb Guldu den leviathanischen Kraken in die Flucht und meißelte somit seine Heldentat in die ewige Steinplatte der zwergischen Legenden.  
 
Erstmals erblickt wurde diese Bestie südöstlich der Provinzel von unseren Helden. Sie vermag es, die stärksten Schiffe als ihre Beute zu erkennen, sie zu umklammern und sie in perverse schwimmende Speicher ihrer zukünftigen Mahlzeiten zu verwandeln. Wer einmal in das Visier des Krakens gerät, für den singt das Schicksal oft sein letztes Lied. Die Besatzungen solcher Schiffe werden zu traurigen Fußnoten in den Chroniken der Seeleute – sie sind dem Untergang geweiht. Gelehrte und Magier haben sich im Laufe der Jahrhunderte bemüht, das Wesen dieser Kreatur zu erfassen. In der "Encyclopedia Magicka" verkünden die weisen Schriftgelehrten, dass nur eine Waffe, in der das Herzklopfen der Magie selbst verborgen liegt, in der Lage ist, dem Kraken auch nur eine Narbe zuzufügen. Nur jene, deren Waffen von den ältesten der Alchimisten und Zauberer geschmiedet und mit den seltensten Zaubersprüchen belegt wurden, können hoffen, dieser schaudererregenden Bestie Stand zu halten und vielleicht sogar zu triumphieren. So bleibt der Kraken eine ewige Erinnerung daran, dass trotz des Fortschritts und des Lichts der Vernunft, in den unerforschten Weiten unserer Welt immer noch Schrecken schlummern, die darauf warten, durch den Mut der Tapferen oder die Torheit der Narren geweckt zu werden.

Aktuelle Version vom 24. Februar 2024, 14:57 Uhr

In der finsteren Welt des Mythischen und Unbekannten, da wo die grauen Nebel das Nordmeer in eine unheilvolle Wiege uralter Legenden verwandeln, erhebt sich die Geschichte einer Kreatur, die nur in den kühnsten Sagas Erwähnung findet. Sie ist eine Manifestation urzeitlicher Kraft und Magie, eine Schrecken erregende Erscheinung, die ihre Schatten über das Salzwasser wirft und jene, die ihrer Begegnen, in tiefe Abgründe des Grauens stürzt. Es ist keine geringere Kreatur als der legendäre Kraken – ein Monstrum von unermesslicher Größe, dessen bloße Präsenz das robusteste Herz erzittern lässt. Diese monströse Bestie treibt ihr Unwesen in den eisigen Wassern des Nordmeeres, verborgen in den dunkelsten Tiefen, bereit, mit ihren gewaltigen Tentakeln alles zu vernichten, was es wagt, ihre Stille zu stören. Diese Geschöpf, welches schon viele Meeresreisende in den eisigen Tiefen des Nordmeeres verschlingen sah, fand erstmalig seinen Widerpart in der Gestalt des sagenumwobenen Zwergenhelden, dessen Name noch auf den Zungen derer schwebt, die Mut und Tugend verehren – (Guldu Goldzahn). Dieser tapfere Streiter stellte sich dem Titan der Tiefsee, bewaffnet nichts weiter als mit hölzernen Schuhen, eine Ausrüstung, die in den Annalen der heroischen Kämpfe als unüblich verzeichnet ist. Doch mit Mut und Klugheit trieb Guldu den leviathanischen Kraken in die Flucht und meißelte somit seine Heldentat in die ewige Steinplatte der zwergischen Legenden.

Erstmals erblickt wurde diese Bestie südöstlich der Provinzel von unseren Helden. Sie vermag es, die stärksten Schiffe als ihre Beute zu erkennen, sie zu umklammern und sie in perverse schwimmende Speicher ihrer zukünftigen Mahlzeiten zu verwandeln. Wer einmal in das Visier des Krakens gerät, für den singt das Schicksal oft sein letztes Lied. Die Besatzungen solcher Schiffe werden zu traurigen Fußnoten in den Chroniken der Seeleute – sie sind dem Untergang geweiht. Gelehrte und Magier haben sich im Laufe der Jahrhunderte bemüht, das Wesen dieser Kreatur zu erfassen. In der "Encyclopedia Magicka" verkünden die weisen Schriftgelehrten, dass nur eine Waffe, in der das Herzklopfen der Magie selbst verborgen liegt, in der Lage ist, dem Kraken auch nur eine Narbe zuzufügen. Nur jene, deren Waffen von den ältesten der Alchimisten und Zauberer geschmiedet und mit den seltensten Zaubersprüchen belegt wurden, können hoffen, dieser schaudererregenden Bestie Stand zu halten und vielleicht sogar zu triumphieren. So bleibt der Kraken eine ewige Erinnerung daran, dass trotz des Fortschritts und des Lichts der Vernunft, in den unerforschten Weiten unserer Welt immer noch Schrecken schlummern, die darauf warten, durch den Mut der Tapferen oder die Torheit der Narren geweckt zu werden.