Klaus Kinski
Klaus Kinski ist ein menschlicher Barde, bekannt und gefürchtet für seine Gesangseinlagen. Spezialisiert hat er sich jedoch nach einer ereignisreichen Karriere, der Begebenheit in der Bibliothek mit Roger Willemsen und dem Zusammentreffen mit Roberto Blanco auf die Schule des Wissens fokussiert.
Vermehrt trägt er Geschichten und Gedichte vor jedoch bleibt er auf der Suche nach seiner goldenen Stimme, sodass er die Räume durch seinen Gesang fühlen kann anstatt zu leeren.
Werdegang
Kinski entstammt einer noblen Neustädter Familie schon in seiner Jugend zog es ihn über die gesamt Provinsel.
Dadurch entstand eine prominente Karriere, wodurch er auch die Augen des Neustädter Adels auf sich ziehen konnte.
Das Gerücht des furchtbaren Ogers vom Altschaurigen Berg war ihm zu gut bekannt. Deshalb zog es ihn eines Tages eben dorthin, wo er schlussendlich mit Hilfe seiner Gefährten den scheusslichen Oger mit Rudi aus Buddeln bezwang.
Süchtig nach Ruhm und Ehre führt es die Gruppe zunächst nach Braumund und dann nach Tikowitz. Ihm wird immer deutlicher, dass sein Gesang eher die Leute verschreckt als verzückt. Dies ist ein Grund warum er sich nun weiter auf Gedichte und Prosa fokussiert.
Er wird jedoch nie aufgeben eine engelsgleiche Stimme zu erlangen.
Werke
Zu seinen bekanntesten Prosawerken zählt:
- Geschichten aus dem Möwenbräugarten
- Braumunder Sach- und Achgeschichten
- Pamphlet zu Tikowitz
- Kraken und wie man sie domestizieren kann
- Die Legende der Erzberge
- Draghi Zähmen leicht gemacht

