Meddlerde 58: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Meddlerde
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 15: Zeile 15:
[[Moussaka Souvlakis]] betritt die Szene und fordert eine Kompensation für den toten Waschbären. Kinskis Versprechen, zwei neue zu besorgen stimmen ihn nicht zufrieden. Das würden die Hobgoblins auch immer versprechen. Waschbären seien außerdem sehr teuer und er beginnt die Kosten von Zahnersatz, Waschbarenversicherung, Kieferorthopädie und Spange mit der erwarteten Lebensdauer gegenzurechnen. Xeada bietet erst {{Unit|50|Taler}} aber Moussaka akzeptiert schließlich nur {{Unit|150|Taler}}, auch weil er findet, dass der Waschbär gut fürs Raumklima war. Kinski zeigt Verständnis und erzählt von Bernd, seinem Waschbären. Seine Mutter habe ihn weggegeben, woraufhin er sie ins Pflegeheim gesteckt hat. Nach 10 Jahren habe er sie zurück in seine Villa in Neustadt gelassen, wo er ein entspanntes Leben führte. Nach 3 Jahren habe er aufgehört sie zu schlagen. Moussaka, der selbst keine Mutter hat kommentiert die Auszeit im Pflegeheim als gute Idee.
[[Moussaka Souvlakis]] betritt die Szene und fordert eine Kompensation für den toten Waschbären. Kinskis Versprechen, zwei neue zu besorgen stimmen ihn nicht zufrieden. Das würden die Hobgoblins auch immer versprechen. Waschbären seien außerdem sehr teuer und er beginnt die Kosten von Zahnersatz, Waschbarenversicherung, Kieferorthopädie und Spange mit der erwarteten Lebensdauer gegenzurechnen. Xeada bietet erst {{Unit|50|Taler}} aber Moussaka akzeptiert schließlich nur {{Unit|150|Taler}}, auch weil er findet, dass der Waschbär gut fürs Raumklima war. Kinski zeigt Verständnis und erzählt von Bernd, seinem Waschbären. Seine Mutter habe ihn weggegeben, woraufhin er sie ins Pflegeheim gesteckt hat. Nach 10 Jahren habe er sie zurück in seine Villa in Neustadt gelassen, wo er ein entspanntes Leben führte. Nach 3 Jahren habe er aufgehört sie zu schlagen. Moussaka, der selbst keine Mutter hat kommentiert die Auszeit im Pflegeheim als gute Idee.


Ariel, die indes Pläne schmiedet, für die sie einige Materialien benötigt, frägt Uwe nach Baumwolle, die er offensichtlich da hat. Allerdings sollen erst die Nudeln gegessen werden, die gleich serviert werden. Just in dem Moment betritt [[Peter Ludolf|Peter]] die Szene und hält einen Monolog während er die Nudeln serviert:<blockquote>[https://genius.com/Peter-ludolf-ode-an-die-nudel-annotated Nudeln] kann man machen warm, kalt, mittags, abend, wie man gerade Hunger hat
Ariel, die indes Pläne schmiedet, für die sie einige Materialien benötigt, frägt Uwe nach Baumwolle, die er offensichtlich da hat. Allerdings sollen erst die Nudeln gegessen werden, die gleich serviert werden. Just in dem Moment betritt [[Peter Ludolf|Peter]] die Szene und hält einen Monolog während er die Nudeln serviert:<blockquote>[https://genius.com/Peter-ludolf-ode-an-die-nudel-annotated Nudeln] kann man machen warm, kalt, mittags, abends, wie man gerade Hunger hat.


Italiener essen sie auch zu allen Gelegenheiten
Italiener essen sie auch zu allen Gelegenheiten.


Nudeln sind humorvoll wie Italiener
Nudeln sind humorvoll wie Italiener.


Das kräftigt nicht nur, sondern hat auch Energie.</blockquote>Feierlich verkündet er, dass er sie mit Waschbärhoden zubereitet habe. Ein kleines Prbierstück verrät den Helden schnell, dass diese aber pampig und zum Teil noch nicht ganz durch sind. Kinski verfeinert das ganze noch mit Biberschwänzen, die er in Würfel mit Rautenmuster schneidet, und Salz. Steinel findet es widerlich knusprig und eine Spur von schleimig. Ariel, die als Elfe selbst nur Wurzeln essen würde, fragt wo die Nudeln herkommen.
Das kräftigt nicht nur, sondern hat auch Energie.</blockquote>Feierlich verkündet er, dass er sie mit Waschbärhoden zubereitet habe. Ein kleines Prbierstück verrät den Helden schnell, dass diese aber pampig und zum Teil noch nicht ganz durch sind. Kinski verfeinert das ganze noch mit Biberschwänzen, die er in Würfel mit Rautenmuster schneidet, und Salz. Steinel findet es widerlich knusprig und eine Spur von schleimig. Ariel, die als Elfe selbst nur Wurzeln essen würde, fragt wo die Nudeln herkommen. Die Nudeln, so Peter, kämen von Nudolf, einem Nudelverkäufer vom Markt und Vetter, 2. Grades. Auf die Frage, ob es auf Sistet Landwirtschaft gäbe und wo dieses Italien sei, antwortet Uwe, dass er sich das ausgedacht habe und dass dieses Italien eine Märchengeschichte aus dem Wienerwald sei. Uwe und Xeada wollen daraufhin, dass Kinski ihnen ein Märchen singt. Das Lied über Xeadas Eisschollenschwert, das er sogleich mit seinen neuen Saiten einstimmt, hat eine engelsgleiche Melodie als ob sie von silbernen Cellosaiten stammen würden. Peter Ludolf fällt bei den Klängen die Nudel aus der Gabel während Moussaka noch fester einschläft und Uwe laut ruft, "Bravo, da schwingt die Nudel doppelt so gut".
 
Ariel versucht weitere Materialien für ihre geheimen Pläne zu bekommen und fragt Ludolf nach landwirtschaftlichen Gütern. Dieser beteuert, dass sie immer alles eingekauft haben, und keine Ahnung davon hätten. Die Zwerge würden sich vor allem mit den Minen auskennen, aber da sie auch Bier brauen und dazu Gerste und Hopfen brauchen, könnte es sein, dass sie weiterhelfen können. Mit diesem Tipp macht sich Ariel zusammen mit Steinel und Kinski zu den Zwergen auf währen Malao an seinen Mönchsformen arbeitet. An der Essensausgabe, an der sie vorbeikommen tummeln sich einige Orks um einen großen Eintopf. Einer davon versucht Ariel anzumachen und Kinski verspricht ihm, dass die heiße Elfe gleich wieder da sei. Im Gänsemarsch gehen die Helden weiter auf den Planken zu den Zwergen, vorbei an einem Halbling, dem das Leben unter der Erde besser gefallen hätte und vorbei an einigen dümmeren Kreaturen, von denen einer mit einem lauten Schrei von den Planken fällt, gefolgt von einem "Mahmoud, nein!".
 
Ariel schafft es mit einem eleganten Rückwärtssalto auf das [[Schwimmendes Fass|Schwimmende Fass]], scheitert aber daran, die klemmende Luke aufzudrücken. Auch Steinel kann sich mithilfe von Ariel abseilen. Durch die geschlossene Tür unterhält sich Ariel mit den Zwergen und findet heraus, dass diese schonmal Gerste angebaut haben. Auch kennen sie Erdmineralien, die sich als Dünger nutzen lassen. Aber diese sind in den Erzbergen und die Zwerge haben nichts dabei. Die Zwerge wollen wissen, ob sie die Elfe sei, die sich letztes Mal als Rothschild ausgegeben habe. Aber Ariel kann sie scheinbar davon überzeugen, dass diese bestraft wurde. Ariel will die Zwerge mit Gold überzeugen, sich die Mineralien aus den Erzbergen zeigen zu lassen. Die Zwerge erinnern sich, dass die Helden den Erzbergen wollten und lassen sich von Ariel informieren, dass es nur noch 3 Tage dauern würde und dass die Berge schon in Sichtweite seien, das diese sich nicht selbst trauen runter zu sehen. Danach kehren Steinel und Ariel wieder zurück.
 
Auf dem Rückweg trifft Ariel wieder auf den vermutlich gleichen Ork und lädt ihn zum Nudelessen ein. Es sei nur noch eine Portion übrig und der Ork solle nichts den anderen erzählen. Obwohl der Ork noch nie von Nudeln gehört hat, folgt er Ariel ins Alchetechnikum. Der Ork ist aufgebracht und gibt zu bedenken, dass er nur von Sozialhilfe lebt und nur Essenskarten bieten kann, aber Ariel setzt ihn hin und sagt ihm, dass die Nudeln gebracht werden. Währenddessesn beginnt sie das Gehirn mit dem Waschbärfell aufzuladen. Sie gibt Malao und Xeada mit wilden Gesten zu verstehen, was ihr Plan ist und dass der Ork zum Versuchskaninchen wird. Malao will sie davon abbringen, aber Steinel und Xeada bringen bereits die Nudeln. Der Ork erkennt Xeada als derjenige, der "Jamal tot gemacht" hätte, aber lässt sich schließlich von den Nudeln verführen. Mit Peter als Zuschauer rubbelt Ariel am Gehirn, bekommt aber selbst eine kleine Ladung von den Augen aus den Ritzen der Gehirnwindungen ab und taumelt zurück während ihr schwummrig und schließlich schwarz vor Augen wird und sie kotzen muss. Kinski kann nur knapp der Kotze ausweichen, aber Xeada wird voll erwischt. Steinel ist die Spielerei jetzt genug und er will Ergebnisse sehen. Daher feuert er einen {{Spell|Lightning Bolt}} ins Gehirn währen sich seine Haara zu Berge aufstellen und seine Augen rot aufglühen. Das Holz darunter wird schwarz bis rot glühend bis es sich schließlich auflöst und ein Loch freigibt, aber das Gehirn, das perfekt auf den Ork ausgerichtet ist, bleibt schweben und und fängt an mit einer größer werdenden Aura zu zittern und zu wackeln bis es auf den Ork zuspringt und in ihm verwindet.
 
Mit aufgerissenen Augen starrt der Ork auf die Helden. Sein für einen Ork ungewöhnlichen Gesichtsausdruck verrät seine Verärgerung und gleichzeitig seine Langeweile und Intelligenz. Plötzlich nimmt er eine aufrechte Körperhaltung ein und beschwert sich über das ekelerregende Essen. Ariel versucht sich der sichtbar erneuerten Kreatur vorzustellen. Aber der Ork sei sich dieser Gesellschaft überdrüssig und will gehen. Er bedankt sich für den Körper und tritt zur Tür. Ariel und Steinel können ihn nicht grapplen, denn er hält sie auf eine Armlänge Abstand. Ariel beschwert sich bei Malao, dass die Kreatur so undankbar sei, obwohl sie einen neuen Körper bekommen habe. Ihr schwant, dass er der neuen Orkanführer wird und dass sie deshalb auf Orkjagd gehen müssten. Kinski erklärt Peter, der verwundert dem Geschehen zusieht, dass es sich um ein wissenschaftliches Experiment handele, bei dem der Ork intelligent werden würde. Peter versteht den Zweck nicht, da schlaue Orks nicht mehr ausbeutbar seien. Und er wundert sich auch über die Methode. Das sei sicher kein Himbeergeist gewesen. Ob die Nudeln wohl schlau machen? Ariel, Kinski und Steinel machen sich auf, den Ork zu suchen währen Malao Steinels Loch reparieren will, das komplett durch das Alchetechnikum geht. Dahinter ist die Landschaft und der Schein des Sonnenlichts am Horizont sichtbar.
 
== Soundtrack ==
{{Soundtrack|title=Wilhelm Scream|interpret=Sheb Wooley|link=https://www.youtube.com/watch?v=G_g72yHhIiI|occurrence=Auf dem Weg zu den Zwergen, während eine von den dümmeren Kreaturen von den Planken fällt.}}

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 17:45 Uhr

Meddlerde 58
Session #58
Protokoll vonUser:Steinel
Datum25.02.2024
In Character
Datum21. Septi
OrteSistet über Isgulder Territorium
EreignisseSprungpassage
Einordnung
Vorherige
Nächste
Meddlerde 57 Meddlerde 59

Während die Helden beraten, was sie mit ihrem neu gewonnen Gehirn anfangen, erhält Xeada Waschbärhandschuhe von Uwe. Ariel versucht von den Zwergen Informationen zur landwirtschaftlichen Materialien zu erlangen. Für Experimente mit dem Gehirn laden sich die Helden einen Ork zum Alchetechnikum ein. Das Experiment ist allerdings erfolgreicher als erwartet und haucht dem Ork neue Weisheit ein bevor er den Helden entflieht.

Protokoll

Wieder zurück im Alchetechnikum will Ariel mit den anderen beraten, was sie mit dem Gehirn anfangen sollen. Kinski will Gedichte schreiben, die er dann via Message an das Gehirn übertragen will. Währenddessen murmelt das Gehirn in einer unverständlichen, vielleicht fremde Sprache. In einem seltenen Glücksfall enthält Steinels Enzyklopaedia Magica unter dem Schlagwort "lebende Gehirne" eine relativ vollständige Beschreibung des Wesens inklusive einer Abbildung. Mit einem Zungenbrecher werden die sogenannten Intellektverschlinger als Kreaturen beschrieben, die ihren Opfern das Denk- und Erkenntnisvermögen stiehlt. Bei Kreaturen wie den Orks, die diese Fähigkeit von vornherein nicht besitzen, dringt stattdessen neue Intelligenz in das Opfer ein. Intellektverschlinger kommen außerdem nicht in den Breiten vor, in denen die Helden bisher unterwegs waren.

Ariel will die Balliste wieder zurückgeben, um unnötige Spannungen mit der Stadtverwaltung zu vermeiden. Aber Steinel und Kinski versuchen sie zu überreden, diese stattdessen zu verstecken oder eventuell an Bartholomäus zu verkaufen. Steinel will außerdem versuchen mehr Elektrizität an das Gehirn anzulegen, da dies das letzte Mal auch das Gehirn aktiviert hatte. In einer merkwürdigen Fügung erscheint Uwe und verkündet feierlich, dass die Waschbärhandschuhe fertig sind, die er Xeada überreicht. Diese sind nicht einfach nur aus dem Fell des Waschbären genäht, sondern man erkennt Pfoten und Kopf und schlüpft hinein wie in eine Handpuppe. Ariel zeigt Uwe seinen neuen Destillierapparat. Dieser will von der "Drecksschleuder" aber nichts wissen. Ariel droht damit Fett aus dem Uwe zu destilieren. Aber Uwe bleibt gelassen und bietet alternativ an, sich das Fett aus dem Bolzen saugen zu lassen. Auf Nachfrage gibt er zu, dass sie den letzten Waschbären auf dem Markt gekauft haben. Jetzt müsse erstmal der Käfig ausgelüftet werden bis sie einen neuen finden. Denn der sei voller Kot. Im Hinblick des neu gewonnenen Destilierapparats versucht Ariel das Gespräch wieder auf das Tränkebrauen zu lenken und fragt Uwe nach Froschfürzen, die dem Steinel für seinen Unsichtbarkeitstrank fehlen. Aber Uwe sagt, "Ham wa nicht da", und rät ihr im Wald danach zu suchen. Mit den Handschuhen hält Xeada sein Schwert erst wie eine Kasparpuppe und fängt dann damit an, am Kurzschwert zu rubbeln. Als er sein Schwert an die Türklinke hält, hört er ein leichtes Knistern. Uwe entschuldigt sich, dass das Fell nicht so gut wie vorher ist. Felle hätten sie schon früher verwendet, aber aufgrund der hohen Abnutzung immer schnell weggeworfen. Und heute habe er schon viel mit dem Fell gerubbelt. Xeada will einfach länger rubbeln.

Moussaka Souvlakis betritt die Szene und fordert eine Kompensation für den toten Waschbären. Kinskis Versprechen, zwei neue zu besorgen stimmen ihn nicht zufrieden. Das würden die Hobgoblins auch immer versprechen. Waschbären seien außerdem sehr teuer und er beginnt die Kosten von Zahnersatz, Waschbarenversicherung, Kieferorthopädie und Spange mit der erwarteten Lebensdauer gegenzurechnen. Xeada bietet erst 50 Goldtaler aber Moussaka akzeptiert schließlich nur 150 Goldtaler, auch weil er findet, dass der Waschbär gut fürs Raumklima war. Kinski zeigt Verständnis und erzählt von Bernd, seinem Waschbären. Seine Mutter habe ihn weggegeben, woraufhin er sie ins Pflegeheim gesteckt hat. Nach 10 Jahren habe er sie zurück in seine Villa in Neustadt gelassen, wo er ein entspanntes Leben führte. Nach 3 Jahren habe er aufgehört sie zu schlagen. Moussaka, der selbst keine Mutter hat kommentiert die Auszeit im Pflegeheim als gute Idee.

Ariel, die indes Pläne schmiedet, für die sie einige Materialien benötigt, frägt Uwe nach Baumwolle, die er offensichtlich da hat. Allerdings sollen erst die Nudeln gegessen werden, die gleich serviert werden. Just in dem Moment betritt Peter die Szene und hält einen Monolog während er die Nudeln serviert:

Nudeln kann man machen warm, kalt, mittags, abends, wie man gerade Hunger hat.

Italiener essen sie auch zu allen Gelegenheiten.

Nudeln sind humorvoll wie Italiener.

Das kräftigt nicht nur, sondern hat auch Energie.

Feierlich verkündet er, dass er sie mit Waschbärhoden zubereitet habe. Ein kleines Prbierstück verrät den Helden schnell, dass diese aber pampig und zum Teil noch nicht ganz durch sind. Kinski verfeinert das ganze noch mit Biberschwänzen, die er in Würfel mit Rautenmuster schneidet, und Salz. Steinel findet es widerlich knusprig und eine Spur von schleimig. Ariel, die als Elfe selbst nur Wurzeln essen würde, fragt wo die Nudeln herkommen. Die Nudeln, so Peter, kämen von Nudolf, einem Nudelverkäufer vom Markt und Vetter, 2. Grades. Auf die Frage, ob es auf Sistet Landwirtschaft gäbe und wo dieses Italien sei, antwortet Uwe, dass er sich das ausgedacht habe und dass dieses Italien eine Märchengeschichte aus dem Wienerwald sei. Uwe und Xeada wollen daraufhin, dass Kinski ihnen ein Märchen singt. Das Lied über Xeadas Eisschollenschwert, das er sogleich mit seinen neuen Saiten einstimmt, hat eine engelsgleiche Melodie als ob sie von silbernen Cellosaiten stammen würden. Peter Ludolf fällt bei den Klängen die Nudel aus der Gabel während Moussaka noch fester einschläft und Uwe laut ruft, "Bravo, da schwingt die Nudel doppelt so gut".

Ariel versucht weitere Materialien für ihre geheimen Pläne zu bekommen und fragt Ludolf nach landwirtschaftlichen Gütern. Dieser beteuert, dass sie immer alles eingekauft haben, und keine Ahnung davon hätten. Die Zwerge würden sich vor allem mit den Minen auskennen, aber da sie auch Bier brauen und dazu Gerste und Hopfen brauchen, könnte es sein, dass sie weiterhelfen können. Mit diesem Tipp macht sich Ariel zusammen mit Steinel und Kinski zu den Zwergen auf währen Malao an seinen Mönchsformen arbeitet. An der Essensausgabe, an der sie vorbeikommen tummeln sich einige Orks um einen großen Eintopf. Einer davon versucht Ariel anzumachen und Kinski verspricht ihm, dass die heiße Elfe gleich wieder da sei. Im Gänsemarsch gehen die Helden weiter auf den Planken zu den Zwergen, vorbei an einem Halbling, dem das Leben unter der Erde besser gefallen hätte und vorbei an einigen dümmeren Kreaturen, von denen einer mit einem lauten Schrei von den Planken fällt, gefolgt von einem "Mahmoud, nein!".

Ariel schafft es mit einem eleganten Rückwärtssalto auf das Schwimmende Fass, scheitert aber daran, die klemmende Luke aufzudrücken. Auch Steinel kann sich mithilfe von Ariel abseilen. Durch die geschlossene Tür unterhält sich Ariel mit den Zwergen und findet heraus, dass diese schonmal Gerste angebaut haben. Auch kennen sie Erdmineralien, die sich als Dünger nutzen lassen. Aber diese sind in den Erzbergen und die Zwerge haben nichts dabei. Die Zwerge wollen wissen, ob sie die Elfe sei, die sich letztes Mal als Rothschild ausgegeben habe. Aber Ariel kann sie scheinbar davon überzeugen, dass diese bestraft wurde. Ariel will die Zwerge mit Gold überzeugen, sich die Mineralien aus den Erzbergen zeigen zu lassen. Die Zwerge erinnern sich, dass die Helden den Erzbergen wollten und lassen sich von Ariel informieren, dass es nur noch 3 Tage dauern würde und dass die Berge schon in Sichtweite seien, das diese sich nicht selbst trauen runter zu sehen. Danach kehren Steinel und Ariel wieder zurück.

Auf dem Rückweg trifft Ariel wieder auf den vermutlich gleichen Ork und lädt ihn zum Nudelessen ein. Es sei nur noch eine Portion übrig und der Ork solle nichts den anderen erzählen. Obwohl der Ork noch nie von Nudeln gehört hat, folgt er Ariel ins Alchetechnikum. Der Ork ist aufgebracht und gibt zu bedenken, dass er nur von Sozialhilfe lebt und nur Essenskarten bieten kann, aber Ariel setzt ihn hin und sagt ihm, dass die Nudeln gebracht werden. Währenddessesn beginnt sie das Gehirn mit dem Waschbärfell aufzuladen. Sie gibt Malao und Xeada mit wilden Gesten zu verstehen, was ihr Plan ist und dass der Ork zum Versuchskaninchen wird. Malao will sie davon abbringen, aber Steinel und Xeada bringen bereits die Nudeln. Der Ork erkennt Xeada als derjenige, der "Jamal tot gemacht" hätte, aber lässt sich schließlich von den Nudeln verführen. Mit Peter als Zuschauer rubbelt Ariel am Gehirn, bekommt aber selbst eine kleine Ladung von den Augen aus den Ritzen der Gehirnwindungen ab und taumelt zurück während ihr schwummrig und schließlich schwarz vor Augen wird und sie kotzen muss. Kinski kann nur knapp der Kotze ausweichen, aber Xeada wird voll erwischt. Steinel ist die Spielerei jetzt genug und er will Ergebnisse sehen. Daher feuert er einen Lightning Bolt ins Gehirn währen sich seine Haara zu Berge aufstellen und seine Augen rot aufglühen. Das Holz darunter wird schwarz bis rot glühend bis es sich schließlich auflöst und ein Loch freigibt, aber das Gehirn, das perfekt auf den Ork ausgerichtet ist, bleibt schweben und und fängt an mit einer größer werdenden Aura zu zittern und zu wackeln bis es auf den Ork zuspringt und in ihm verwindet.

Mit aufgerissenen Augen starrt der Ork auf die Helden. Sein für einen Ork ungewöhnlichen Gesichtsausdruck verrät seine Verärgerung und gleichzeitig seine Langeweile und Intelligenz. Plötzlich nimmt er eine aufrechte Körperhaltung ein und beschwert sich über das ekelerregende Essen. Ariel versucht sich der sichtbar erneuerten Kreatur vorzustellen. Aber der Ork sei sich dieser Gesellschaft überdrüssig und will gehen. Er bedankt sich für den Körper und tritt zur Tür. Ariel und Steinel können ihn nicht grapplen, denn er hält sie auf eine Armlänge Abstand. Ariel beschwert sich bei Malao, dass die Kreatur so undankbar sei, obwohl sie einen neuen Körper bekommen habe. Ihr schwant, dass er der neuen Orkanführer wird und dass sie deshalb auf Orkjagd gehen müssten. Kinski erklärt Peter, der verwundert dem Geschehen zusieht, dass es sich um ein wissenschaftliches Experiment handele, bei dem der Ork intelligent werden würde. Peter versteht den Zweck nicht, da schlaue Orks nicht mehr ausbeutbar seien. Und er wundert sich auch über die Methode. Das sei sicher kein Himbeergeist gewesen. Ob die Nudeln wohl schlau machen? Ariel, Kinski und Steinel machen sich auf, den Ork zu suchen währen Malao Steinels Loch reparieren will, das komplett durch das Alchetechnikum geht. Dahinter ist die Landschaft und der Schein des Sonnenlichts am Horizont sichtbar.

Soundtrack

Auf dem Weg zu den Zwergen, während eine von den dümmeren Kreaturen von den Planken fällt.